
Packliste für einen mehrtägigen Segelurlaub bzw.
Segelausbildung SKS oder
SSS
Persönlich:
|

Allgemein:
 
|

-
Reisepass (noch mindestens 3 Monate gültig)
- Führerschein (KFZ)
- Flugticket, Bahnticket, Videomaut, Vignetten
- Alle erforderlichen Dokumente und Versicherungen
(Chartervertrag, Skipperhaftpflicht, Skipper-Crew-Vertrag,
Privat-Haftpflicht, Auslandskrankenversicherung,
Impfbuch ...)
- Bargeld, Kreditkarten, Traveller cheques, Länderwährungen
- Bei KFZ-Anreise: Warnwesten für jeden Passagier im Fahrzeug
- Segelscheine (Binnen, SBF, SKS, Funkschein, Pyroschein)

- Handy mit Ladegerät
- Tablet, Laptop, Palm, E-Reader ... mit Ladegerät
- Kamera mit Ladegerät
 |
|

Kleidung:
 
|

- Ausreichend Unterwäsche (Socken, Unterhosen, Unterhemden -
BHs)
- Tagsüber: Segelhose kurz/lang, Jeans, Zipp-Off-Hose, Gürtel
T-Shirts, Hemden, Pullover, Fleecejacke,
leichte Jacke/Windbreaker
Halstuch, Schal, HAT-Tuch,
Cap, Sonnenhut, Mützen
- Kleidung für Landgang/Landausflug

- Ölzeug (Hose, Jacke) mit Südwester
- Segelhandschuhe lang/kurz (mind. 2 Paar)
- Bootsstiefel, Bootsschuhe, Landschuhe, Aquaschuhe
- Badehose / Bikini
 |
|

Schlafen:
 
|

- Schlafanzug
- Bettwäsche, Schlafsack, Decke
- Kopfkissen, Nackenrolle
- Isomatte (Schlafen über Deck)
- Ohrstöpsel (falls Schnarcher an Bord)
 |
|

Hygiene:
 
|

- Zahnbürste, Zahncreme, Zahnseide
- Duschbad, Shampoo, Spülung
- Kamm / Bürste
- Haargel, Haarspray, Haarwax, Haarpflege
- Rasierzeug (Rasierer, Gel/Schaum, AfterShave)
- Handcreme, Hautcreme, Gesichtscreme
- Wattestäbchen, Pinzette, Nagelschere, Fingernagelfeile
- Deodorant, Parüm
- Taschentücher
- kleine Pflaster
- Haarfön
- Flip-Flops/Badelatschen

- Handtücher (Süßwasser)
- Badetuch (Salzwasser)
- Labello, Blistex, Lippenschutz
- Sonnencreme für Körper/Gesicht (KEIN Sonnenöl !!!),
After-Sun-Lotion
- Autan, Azaronstift gegen Mückenstiche
 |
|

Medizin:
 
|

- Mittel gegen Allergien (Nahrungsmittelallergien,
Bienenstichallergie, usw.)
- Benötigte Medikamente (Blutdrucksenker, Asthma, Insulienspritzen)

Wichtig: Persönliche Krankheiten und Allergien usw. müssen zumindest
einer
Person an Bord (meist dem Skipper) mitgeteilt werden. Auch muss
diese
Person
wissen, wo diese Mittel verstaut und wie sie anzuwenden/dosieren
sind!
Nur so kann im Notfall schnell und effizient geholfen werden.

Fairness: Ansteckende Krankheiten (HIV) sind der Crew (Skipper)
mitzuteilen.
- Brandsalbe, Magentabletten, Mittel gegen Seekrankheit, Stutgeron,
Cinnarizin AL25, Beruhigungstabletten, Kopfwehtabletten,
Augentropfen,
Mittel gegen Durchfall, Verstauchungssalbe, TigerBalm, Plaster,
Antibiotika...
- Vitamin-C und Magnesium-Tabletten, Halswehtabletten

|
|

Ausrüstung::
 
|

- Sonnenbrille (mind. 2 Brillen) wenn möglich mit Wechselgläsern +
Halteband
- Stirnlampe, Taschenlampe
- Persönliches Werkzeug (Leatherman, Ersatzschäkel, Schäkellöser...)
- Armbanduhr (mit Barograph)
- Persönliche Rettungsweste, Automatikweste, Lifebelt
- Wasserdichter verschließbarer Beutel (Zipper) für
Papiere, Handy, Bargeld (zum trockenen Aufbewahren im Ölzeug)
- Geschirrtücher

- Taucherbrille, Schnorchel, Flossen
- Lesebrille
- Roman, Segelbuch
- MP3-Player, CDs, Radiotransmitter (um MP3 im Bordradio zu
empfangen)
- Haargummi, Haarklammern, Haartuch
- Angelausrüstung
- Wintersegeln: Gesichtsschutz (Neopren), Schibrille
 |
Packliste Schiffsführer (Skipper-Packliste)
|

Allgemein:
 
|

- Chartervertrag,
- Skipperhaftpflicht
- Skipper-Crew-Vertrag: Klageverzicht der Crew gegenüber Skipper bei
Verletzungen, Verlusten (Handy, Brille, ...)
Krankheit od. schlechtem Wetter.
- Vorgefertigte Listen wie Wachpläne, Notrollenplan, allg.
Törnplanung
- Meilenbestätigungen für Crew
 |
|

Medizin:
 
|

- Brandsalbe
- Quallen-Antiallergikum (zumindest Essig)
- Kopfwehtabletten
- Mittel gegen Durchfall
- ABC-Pflaster
- AIDS-Handschuhe
- Vitamin-C und Magnesium-Tabletten, Halswehtabletten
- Koffeintabletten (Nachtfahrt)
 |
|

Ausrüstung:
 
|

- Taucherbrille, Schnorchel, Flossen, Shorty, Tauchermesser
für Unterwasserarbeiten z.B. Leine/Netz von Schiffsschraube
losschneiden
-
Werkzeug wie Leatherman, Imbussteckschlüssel in Zoll-Maßstab,
Tape,
Kabelbinder, Ersatzschäkel, Segelnähzeug
- Gummihandschuhe für evtl. Toilettenreparaturen
- Navigationsbesteck (Kursdreiecke, Zirkel, Bleistifte, Spitzer,
Radiergummi)
- Seekarten, Hafenhandbücher, Küstenhandbücher, Reiseführer
- Fernglas, Peilkompass, Sextant
- Hand-GPS, Tablet/Laptop mit aktuellen Seekarten und Ladegerät
- Dreifachsteckdose 230V mit Reiseadapter für Bordstrom
- Mausefallen
- Nachtsichtgerät mit Ladegerät bzw Reservebatterien
- starke Taschenlampe oder Handstrahler mit Ladegerät bzw
Reservebatterien
- Feuerzeug, Streichhölzer
- Handschuhe für Ankermanöver
- weißes Tape und dicken Edding-Stift zur Beschriftung von Klemmen
- Trimmfäden
- Geldbörse für Bordkasse
- kleinere Bordtasche für Verträge, Schiffspapiere, Ausweise und
Geldbörsen
- Evtl. eigenen Blister oder Spinnaker
- Lufthuzen für wärmere Gebiete
- Angelausrüstung
- Kleine Feinmechanikerzange um evtl. Angelhaken aus Finger zu
entfernen
- Seglermesser, Schäkellöser
- Wäscheklammern
- Geschirrtücher
- Korkenzieher (überlebenswichtig)
 |
|

Schulung:
 
|

- Ausbildungsscripte und Lehrfolien von "SEGLERMACHER"
- dünne Bändsel zum Knoten üben
- Segelbücher (SKS, Medizin an Bord, Hafenmanöver, Wetter,
Psychologie)
- kleines Modelboot für Unterweisung Hafenmanöver und
Segelmanöver
- Klemmbrett und Schreibblock für Unterweisung
 |
|

Papiere:
 
|

Oft hilfreich bei Vercharterer und Polizei/Zoll (Einklarieren)
- Kopien von Personalausweisen der Crew
- Adresslisten der Crew mit Ausweisnummern und Segelqualifikation
 |
|