
 Vor jeder Fahrtaufnahme voraus ist die Ruderstellung zu überprüfen! Steht das Ruderblatt quer zur Fahrtrichtung, wird das Heck sofort seitlich versetzt und es kann zu Heckkollisionen kommen.
 Zusätzlich wirken durch die Fahrtaufnahme starke Kräfte auf den Ruderschaft. Mögliche Ruder-schäden können die Folge sein. Auch bremst ein querstehendes Ruder die Beschleunigung, da es wie ein "Treibanker" wirkt und man nimmt nicht so schnell Fahrt auf.
 Der Radeffekt ist bei Fahrtaufnahme voraus fast nicht zu bemerken. (Radeffekt: siehe Kapitel SKS-Grundwissen Praxis - Motormanöver - Radeffekt)
 |
Saildrive starre Welle
|
|
Im Beispielbild erkennt man den längeren Weg des Schraubwassers
bei Saildrive. Das Ruder wird nicht unmittelbar angestrahlt und das
Schraubwasser ist schon deutlich flächiger verteilt und erreicht
somit nicht den Druck aufs Ruderblatt. Bei der starren Welle
hingegen hat man durch den kurzen Weg und die noch hohe Bündelung
des Schraubwassers sofort deutlich mehr Druck auf dem Ruder.
Deshalb vor jeder Fahrtaufnahme und Änderung die Ruderstellung
prüfen! Das Heck wird
entsprechend Ruderlage und Schraubwasser-Druck mehr oder weniger stark versetzt. |
|