BILD Achterliekleine im Grosssegel
|
Achtung: Wird sie zu fest gespannt, bildet sich eine Kralle am Achterliek.
Diese Kralle hat eine stark bremsende Wirkung, da kein sauberer Luftabriss an der Segelkante erfolgt.

Die Achterliekleine sollte aber beim eigentlichen Segeltrimm nicht vergessen werden.
Trimmt man das Segel flacher, muss die Achterliekleine z.T. leicht gefiert werden.
Durch das harte Durchsetzen des Baumniederholers und von Vor- und Unterliek, wird natürlich auch das
Achterliek gespannt. Ist nun die Achterliekleine zu stramm, bildet sich die "Segelkralle" an der Windabrisskante.
Durch den regelmäßigen Blick auf die Trimmfäden, hat man die Spannung der Liekleine immer gut im Blick.
|