 
Unterliekstrecker - Cockpitsystem

|
Auf modernen Fahrtenjachten wird
der Unterliekstrecker bis ins Cockpit zurückgeführt. Somit kann der
Trimm sicher vom Cockpit aus erfolgen.

Der Unterliekstrecker wird am Baum-nock über eine Umlenkrolle in den Baum eingeführt. Am vorderen Ende
tritt die Leine wieder aus und wird über Rollen bis zur Winsch
umgelenkt.

Entgegen der häufigen Meinung wirkt der Unterliekstrecker aber nicht
über die gesamte Segelfläche. Eigentlich kann durch ihn nur das
untere Drittel des Segels getrimmt werden. |
Für den Bereich darüber muss mit Mastbiegung und Vorliekspannung
gearbeitet werden.

Bei Welle oder schwachen Wind sollte das
Großsegel bauchiger sein um Zug entwickeln zu können. Bei Starkwind
entwickelt ein flaches Profil wesentlich mehr Vortrieb als Krängung.

Die Trimmeinstellungen für Kurs und Wind sind der Trimmtabelle im Anhang zu entnehmen.
|