 
Unterliekspannung

 |
Ein verändern der
Unterliekspannung trimmt das Segel bauchiger bzw. flacher.

Das Unterliek ist dazu mit Hilfe zweier Gleit-schienen flexibel am Baum fixiert.
Sehr nahe am Schothorn befindet sich im Segel ein Auge, durch das der Unterliek-strecker geführt wird.

Setzt man den
Unterliekstrecker am Baumnock hart durch, gleitet der Schothornschlitten des
Großsegels auf dem Baum nach achtern und das Großsegel
wird flacher.

Fiert man den Unterliekstrecker, gleitet das Schothorn
nach vorne und das Profil des
Großsegels wird entsprechend bauchiger. |

Manche Jachten sind mit einem "Flachreff" ausgerüstet. Hier ist der Segelhals und das Schothorn fest am Baum fixiert. Das Segel ist dabei maximal bauchig. Ähnlich einem Cunningham ist nahe am Segelhals ein zusätzliches Reffauge ins Segel eingelassen. Über eine Streckleine kann nun das Unterliek zum Mast durchgesetzt werden. Vorteil dieses Systems ist, das es auch bei raumen Kursen bedient werden kann. Bedenke: Befindet sich wie im Bild die Klampe nahe am Baumnock, steht bei raumen Kursen der Baum weit ausserhalb kann das Unterliek nicht ohne weiteres getrimmt werden.
|