 In der praktischen Prüfung müssen die theoretische Kenntnisse auf einer Yacht unter Segel und Motor angewandt werden können.
Es sind verschiedene Manöver (Rettungsmanöver, Manöver unter Segel und Motor, Hafenmanöver), die Handhabung des Tauwerkes beim An- und Ablegen sowie verschiedene Tätigkeiten
der Navigation, der Schiffssicherheit (Rettungsmittel, Motor, Gasherd ...) durch zu führen. Ferner wird eine Beurteilung der Wetterentwicklung vor Ort und eine entsprechende Törnplanung und Vorbereitung geprüft.
Um zur Prüfung vor Ort zugelassen zu werden, müsst ihr den Prüfern folgendes
übergeben.
In einer grünen Prüfungstüte: - den Meilennachweis über 300sm
- Kopie des SBF-See
- Passbild (wenn Gesamtprüfung)
- Prüfungsgebühren
Als Prüfungsvorgaben gelten:
Macht ihr die Praxisprüfung zuerst, werden euch i.d.R. 'nur' praxisgerechte mündliche Fragen gestellt. Macht ihr eine Gesamtprüfung (also Theorie bereits bestanden), dürfen euch Fragen zu allen Bereichen gestellt werden. Fasst der Skipper oder ein anderes Crewmitglied ins Ruder oder hilft entscheidend weiter, gilt die Prüfung als nicht bestanden. Eine Übersicht der Prüfungsinhalte seht ihr auf den SKS-Prüfungsbogen.
|