
Wegpunkt-Funktion

Moderne GPS-Geräte haben eine Wegpunktfunktion.

Das bedeutet, man gibt eine Koordinate im Ziel-speicher ein und das
GPS-Gerät zeigt Peilung und Distanz zu diesem "Waypoint".
Zusätzlich
berechnet es aus der momentanen Durch-schnitts-Geschwindigkeit die
Ankunft am Ziel (ETA).

Ist das Schiff mit Autopilot ausgestattet, steuert das Schiff nun von
ganz alleine diese Position an.

Wird das Schiff manuell gesteuert,
berechnet das GPS-Gerät die Abweichung vom geplanten Kurs in Richtung
und Distanz.

ACHTUNG: Das GPS-Gerät steuert über den Autopilot das Ziel direkt an. Es
erkennt keine evtl. Untiefen, Inseln, Gefahrenstellen, Landzungen usw.

Befinden wir uns im Beispielbild an Position 1 und geben als Waypoint
die Koordinate 2 ein, würde uns der Autopilot direkt gegen die
Ansteuerungstonne von Umag fahren. Deshalb immer die Wegpunkte auf
Gefahrenstellen überprüfen und schon gar nicht das Schiff alleine fahren
lassen, während z.B. die kpl. Crew unter Deck frühstückt oder
ähnliches...... |
 Wegpunktnavigation von Pos. 1 nach 2: |