 Kreuzpeilung

Eine schnelle Methode zur Positionsbestimmung ist die Kreuzpeilung.
Dazu werden zwei in der Seekarte vermerkte Objekte schnell nacheinander gepeilt.
Wenn möglich sollten die Peilungen senkrecht zueinander stehen.
Peilungen die sich in einem spitzen Winkel schneiden liefern keinen exakten Schnittpunkt.
 Im Beispiel wird eine Kirche und die Uferkante der Insel gepeilt. Zusätzlich wurde für eine dritte Peillinie noch das Leuchtfeuer angepeilt. Im Idealfall schneiden sich die drei Peilungen in einem Punkt.

Sinnvollerweise ist zuerst die Peilung voraus und dann die Peilung seitlich
querab zu nehmen.
So bleibt die Peilung voraus einigermaßen konstant bis die Querab-Peilung
genommen ist.
|