 Berichtigungen:

Kürzlich gesunkene Schiffe die die Schifffahrt behindern, versandete Fahrwasser, neue Seezeichen, Bau neuer Marinas, usw …
um nur einiges zu nennen.
Ständige Veränderungen stellen uns Seefahrer vor neue Aufgaben.

Um diese neuen Gegebenheiten zu erfahren und korrekt darauf reagieren zu können, können wir uns aber nicht
alle Tage neue Seekarten kaufen.

Damit wir von Änderungen/Neuerungen erfahren, werden vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
wöchentlich die „Nachrichten für Seefahrer (NfS)“ und die „Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS) veröffentlicht.

Die Berufsschiffahrt ist verpflichtet, ihre Seekarten aktuell zu halten.
Die Sportschifffahrt ist hierzu nicht wirklich gesetzlich verpflichtet.

Verantwortungsbewusste Skipper sollten ihre Seekarten regelmäßig berichtigen.
Papier-Seekarten können diesbezüglich einfach selbst aktualisiert werden.
Beim Kauf neuer Seekarten unbedingt auf den Ausgabestand achten.

Die Berichtigungen können über das Internet unter „www.bsh.de“ bzw.
über die vierteljährlich erscheinenden „Nautischen Nachrichten der Kreuzer-Abteilung des DSV“ abgerufen werden.

Siehe hierzu www.bsh.de
|