
Natürlich können so nicht nur Kurse und Peilungen eingetragen werden.

Es können auch Peilungen und benötigte Kurse bestimmt und abgelesen werden.

Im Beispiel soll vom OB die Peilung zur
Ansteuerungstonne bestimmt werden.

Dazu Kursdreieck auf den OB 10.00 und der Ansteuerungstonne anlegen. |
 |

Nun ein Anschlaglineal anlegen und Kursdreieck so verschieben, das sein Nullpunkt mit einer Längenkreis-Linie übereinstimmt.
|
 |
Nun Peilung ablesen. Im Beispiel beträgt die Peilung zur Tonne 314°.

Tip: Wieder Missweisungs-Rose in der Seekarte suchen und die 'abgelesene' Peilung mit der Rose vergleichen.
|
 |