 Kurse und Peilungen in die Seekarte eintragen
Auf Seekarten können mit Hilfe des aufgedruckten Koordinaten-Rasternetzes (magentafarbene Linien) sehr schnell Kurse und Peilungen gemessen werden.

An den senkrechten Rasternetz-Linien läßt sich ein Kursdreieck einfach
ausrichten.
Nullpunkt des Kursdreieckes auf eine senkrechte Längenkreis-Linie des Rasternetzes legen und den Kreisbogen entsprechend des geplanten Kurses ausrichten.

Aufgabe: Seit dem letzten OK 14.00 steuert der Rudergänger Kurs 135°.
Diese Kurslinie soll in die Seekarte eingetragen werden.

Im Bild oben wurde das Kursdreieck auf 135° ausgerichtet. Der Nullpunkt des Kursdreieckes ist deckungsgleich mit einer senkrechten Rasterlinie. Verfolgt man den Längenkreis-Linie an der das Kursdreieck angelegt ist weiter, erkennt man das der Kreisbogen bei 135° geschnitten wird. Der Kurs 135° ist angelegt.
|