 Die Seekarte:

Anforderungen an eine Seekarte sind im wesentlichen:
- Kurse müssen als gerade Linie eingetragen werden können
- Der gesteuerte Kurs muss dem Kurswinkel auf der Seekarte entsprechen
- Distanzen müssen schnell und einfach ablesbar sein.

Unsere Seekarte erfüllt alle diese Anforderungen.

Positionen sind mit dem 'Gitternetz' aus Längen- und
Breitengraden präzise auffindbar. Dazu ist die Erde
vom Äquator aus, in 90 Breitengrade nach Nord und
90 Breitengrade nach Süd unterteilt.
Längengrade sind in 180° nach Ost und 180° nach
West unterteilt. Der bekannte Nullmeridian läuft durch
Greenwich (England).

Beispiel Koordinate für den Kartenmittelpunkt rechts.
|
 |

Schreibweise: Zuerst Breitengrad (N, S), dann der Längengrad (W, E)
Koordinaten in Grad, Minuten und zehntel Minuten, z.B. 028°31,3'W.
Breite immer 2stellig, Länge immer 3stellig schreiben.
|