 Was bedeutet Navigation:

Unter Navigation auf See versteht man immer zwei Aspekte:

1.) Festellen der momentanen Position

2.) Festlegen des künftigen Kurses
Die aktuelle Position läßt sich auf elektronischen Weg sehr einfach mit einem GPS erfassen. Klassisch wird sie mit verschiedenen Peilmethoden und anhand von Koppelberechnung ermittelt.

Verschiedene Peilmethoden sind z.B. |
- Kreuzpeilung
- Peilung und Lotung
- Peilung und Abstand
- Versegelungspeilung usw. |

Koppelnavigation bedeutet: Anhand des anliegenden Kurses, der durchschnittlichen Boots-geschwindigkeit und der versegelten Zeit, wird von der letzten bekannten Position die aktuelle Position berechnet (=gekoppelt). Neben der Positionsbestimmung, sind auch Kurs- und Wasserstandsberechnung Teil der navigatorischen Aufgaben:
 Jedes Absetzen eines Kurses erfordert eine Umrechnung vom geplanten Kartenkurs zum Magnet-kompasskurs und umgekehrt.
Grund für diese Umrechung liegt in der Missweisung und Ablenkung, die auf jeden Kompass an Bord wirken.

Des weiteren bestimmen die Gezeiten und der Versatz durch Wind und Strom unseren Kurs.
|