
Kardinalsystem

Gefahrenstellen wie Riffe, Untiefen, Wracks, Sandbänke, usw. werden
innerhalb und außerhalb von Fahrwassern mit kardinalen Zeichen gekennzeichnet.
Sie geben die Richtung an, in der das Hindernis gefahrlos passiert werden kann.
Das Kardinal-System ist weltweit einheitlich gültig!
Die Kardinaltonne Nord ist immer eine Tonne, Spiere oder Stange in den Farben Schwarz über Gelb. Toppzeichen sind
2 Kegel Spitze nach oben.
Die Kardinaltonne Ost ist immer eine
Tonne, Spiere oder Stange in den Farben schwarz/gelb/schwarz.
Toppzeichen sind 2 Kegel mit Spitzen voneinander weisend. (Merkhilfe symbolisch „O“) |
 |
|
Tonne Süd ist immer gelb über schwarz.
Toppzeichen zwei Kegel mit Spitzen nach unten.
Tonne West ist immer gelb/schwarz/gelb.
Toppzeichen sind zwei Kegel mit den Spitzen aufeinander zuweisend.
Merke: Die Tonnen „sagen“ auf welcher Seite man vorbeifahren soll.
Die Nordtonne sagt:
„Passiere mich nördlich!“
Die Osttonne sagt:
„Passiere mich östlich!“
Die Befeuerung ist in der Graphik schon dargestellt, wird aber erst im Kapitel Leuchtfeuer erklärt. |
|