 Lichterführung auf See

Um Schiffe bei Dunkelheit und schlechter Sicht erkennen und unterscheiden
zu können, ist eine geregelte Lichterführung notwendig. Abhängig von
Schiffstyp, Schiffsgröße, Art des Einsatz und eventuelle Besonderheiten
sind verschiedene Lichter zu führen.

Beachte:
Diese Lichter werden nicht zur besseren Sicht geführt!
Die Lichter werden geführt um besser gesehen zu werden.
Grundsätzlich sind folgende Lichter zu unterscheiden:

- |
Rundumlicht - |
Abstrahlwinkel 360° (von allen Seiten sichtbar)
 |
- |
Topplicht - |
Von vorne und teilweise von der Seite sichtbar.
Öffnungswinkel 225° - d.h. beiderseits bis 22°30' achterlicher als
querab.
 |
- |
Seitenlichter - |
An ihnen erkennt man, von welcher Seite man das
Schiff sieht.
-
An der Steuerbordseite führt ein Schiff GRÜNES Licht.
-
An der Backbordseite führt ein Schiff ROTES Licht.
Öffnungswinkel ist je 112,5° - d.h. bis 22°30' achterlicher als
querab.
 |
- |
Hecklicht - |
Das Hecklicht strahlt mit einem Öffnungswinkel von
135° nach hinten. |
|
|


Lichterführung mit Topplicht, Seitenlichtern und Hecklicht
(=Maschinenfahrzeug kleiner 50m) |
|