 Kochen auf See

Der Gasherd ist halb-kardanisch gelagert und bleibt im Seegang waagrecht.
Töpfe und Kannen müssen trotzdem mit den Haltezangen gesichert werden. Tassen
und Töpfe auch immer nur bis zur Hälfte füllen um Verbrühungen durch überschwappende heiße Flüssigkeiten zu verhindern.
 Bei Seegang kann man sich durch einen Gurt am Herd einklinken und sichert
so
seinen Stand am Herd.
Bei ruhiger See oder im Hafen, kann der Herd auch über eine Einrastmechanik
fixiert werden.
Spritzendes Fett, übergelaufene Saucen und Verschüttetes können den Boden sehr glischtig machen. Hohe Rutschgefahr mit Verletzungsrisiko!!!'
Boden immer sofort und gründlich reinigen und 'entfetten!

 Töpfe und Kannen IMMER
mit Haltezangen sichern!
Merke: Reicht man Kaffee oder Suppe ins Cockpit sind die Tassen ebenfalls nur halb zu befüllen - Verbrühungsgefahr |
|
|