
Bedienung des Gasherds

Gas entzünden: · Ventil an der Gasflasche aufdrehen
· Sperrventil am Herdventil öffnen
· Regulator drücken und drehen, Gas mit Flamme anzünden.
(Vorsicht vor Stichflamme wenn bereits viel Gas ausgeströmt ist.)

Sobald das Gas brennt, muss der Regulator noch einige Sekunden
gedrückt gehalten
werden.
Die Bimetall-Sicherung hält sich nach
kurzer Erwärmung selbstständig und der Regulator muss nicht
länger gedrückt
werden. Damit Töpfe, Kannen
usw. im Seegang
nicht vom Herd
rutschen, werden sie durch Haltearme fixiert.

Warum
diese Bimetall-Sicherung? Löscht z.B. ein Windstoß die Flamme,
kühlt die Thermosicherung
(Bimetall-Sicherung)
ab und sie sperrt nach kurzer Zeit
den Gas-
regulator sicher ab.
Somit kann kein weiteres Gas austreten.

Fixierung:
Damit Töpfe und Kannen im Seegang nicht vom Herd rutschen,
werden sie durch Haltearme über den Brennern fixiert.

Nach dem Kochen:
· Flamme brennen lassen bzw. Flamme wieder entzünden
· Das Hauptventil an der Gasflasche zudrehen
· Somit wird die kpl. Gasleitung 'gasfrei' gebrannt.
· Gasregulator am Herd auf 0-Stellung drehen.

Nun ist die komplette Zuleitung zum Herd 'gasfrei', und es ist
für die größtmögliche
Sicherheit gesorgt. |


 |
|