 Bedienung und Lagerung der Gasflasche(n)

Die Gasflasche(n) sind vor
Sonneneinstrahlung, Erwärmung und Seeschlag geschützt zu lagern.
Evtl. ausströmendes Gas darf nicht innerbord gelangen. Also NIEMALS unter Deck lagern
oder verstauen. Meist sind hierfür kleine Backskisten hinter dem Steuerstand
vorgesehen.

|
1) Gasflasche mit Haupthahn
2) Sicherheits-Druckregler
3) Flaschenhalterung
4) Entlüftung außerbords
5) zum Verbraucher
Täglich Sichtkontrolle der Gasflasche, des Druckminderer, der flexiblen Leitung von der Gasflasche zur starren Rohrleitung und Kontrolle der flexiblen Leitung am Herd auf optische Schäden.
Reparaturen NUR vom Fachmann durchführen lassen!!!! TÜV alle 2 Jahre
|

Für die Crew gilt:
Sinnvollerweise sollte bei jedem Öffnen und Schließen der Gasflasche eine laute Rückmeldung "Gas ist offen" bzw. "Gas ist zu" erfolgen, um die gesamte Crew darüber zu informieren. Beachte: Der Haupthahn an der Flasche ist immer vollständig aufzudrehen und zu schließen. Bei einem nur halb geöffnetem Ventil, kann es schnell vorkommen, dass in die 'falsche' Richtung zugedreht wird.
|