

Kielformen - Kielarten

Neben der Gestaltung des Lateralplanes und der sich daraus ergebenden Kielform,
wird noch nach der Bauart des Kieles unterschieden.
Jolle
|
Hubkieler oder Kielschwerter
|
Kieljacht
|
Jolle

Jollenkreuzer

Kielschwerter

Hubkieler

Kieljacht |
Boot mit aufholbaren Schwert
(Schwertboot), anstelle eines festen Kieles.

Schwertboot mit Kajüte

Eine Kombination aus einem weniger tiefreichendem Gewichtskiel
und einem zusätzlichen Schwert.

Kielboot mit aufholbaren Ballastkiel.

Eine Kieljacht hat einen fest angebrachten Ballastkiel. |

Ein Schwert ist im Prinzip nur ein dünnes Brett oder GFK-Platte, das benötigt wird um das Boot auf Kurs halten zu können. Ohne Schwert oder Kiel würde das Boot mit dem Wind vertreiben und könnte nicht gesteuert werden. Ist das "Schwert" fest montiert und befindet sich unten ein Gewicht daran, spricht man von Ballastkiel. Ist dieser Ballastkiel schwer genug, verhindert er bei zunehmender Schräglage des Bootes (Krängung), das es umkippt. Ein Boot mit richtig dimensionierten Ballastkiel ist also kentersicher!
|