 Die Idee zu einem 'Segelbuch' entstand bereits bei meiner eigenen SKS-Praxisausbildung.
Bereits damals klagten die Segellehrer, dass viele Leute an der SKS-Praxisausbildung teil- nehmen, ohne vorher Theoriekurse besucht oder auch nur jemals mit Jollen geübt zu haben.
Die Gründe waren die Gleichen wie heute: Die Kurse sind teuer und zeitaufwendig und die doch eher trockenen Lehrbücher werden oft nur ungern gelesen. Zum Selbststudium sind die Bücher meist so detailreich, dass es dem Anfänger schwer fällt, das Gelesene wirklich zu verstehen.
Bei meiner SKS-Praxisausbildung hatte der Skipper ein einfaches Skript vorbereitet, in dem die wichtigsten Themen in einfachen Zeichnungen erklärt wurden. Auf Details wurde bewusst ver-zichtet. Erst wenn der Vorgang im Groben verstanden wurde, wurden diese angesprochen.
Diesen 'Ausbildungs-Stil' behielt ich bei meinen eigenen Törns als Skipper bei und somit entstand langsam das erhältliche 'Praxis-Buch' und entsprechend dieser Internet-Auftritt. Getreu dem Motto:
'Nur durch Lesen eines Buches, wird niemand segeln lernen!'
'Ein Praxistörn ohne theoretischen Unterricht funktioniert aber ebenfalls nicht.'

deshalb... mit einem entsprechenden Praxisbuch ist der Einstieg in den Segelsport ... wesentlich schneller und einfacher erlernbar!
|